Datum
27
.
07
.
2021
 
 
.
.
 → 
21:00
 
 
 Uhr
 → 
 Uhr
Format
Kino
Zielgruppe
Erwachsene (ab 18 Jahre)
Sprache
Deutsch
Analoge/digitale Veranstaltung
analog

Mit einer großen Filmreihe vor dem Roten Rathaus wollen wir vor dem Screening mit  Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch über ihre ureigenen Themen kommen. Populäre, aktuelle und klassische Produktionen,  Hollywood-Filme, Dokumentarfilme, unterhaltsame Arbeiten mit Bezug zur  Wissenschaft werden eine ideale Grundlage für Diskussionen bilden - zum  Beispiel vor „Fragen Sie Dr. Ruth“ über heutige Formen sexueller  Aufklärung, vor „Soylent Green“ über die künftige Welternährung, vor „Hell“  über die bereits spürbaren Folgen der Erderwärmung.

The Nutty Professor – Der verrückte Professor

Jerry Lewis, der für diesen Film das Drehbuch schrieb und Regie führte, glänzt in einer Doppelrolle. Als wenig anziehender Chemie-Professor Kelp erfindet er ein Mittel, um sich in den selbstbewussten Macho Buddy zu verwandeln. So erhofft er sich bessere Chancen bei der Studentin Stella. Es ist ein witziges Spiel mit dem Jekyll & Hyde-Mythos, den Motiven klassischer Horrorfilme und sicher Lewis´ bester Film. Im Jahr 1996 gab es ein Remake mit Eddie Murphy. Wir zeigen das Original von 1963. Unser Gast ist der Filmwissenschaftler Dr. Rainer Rother, Direktor Deutsche Kinemathek, die den Nachlass von Jerry Lewis besitzt. Er spricht mit uns über die anarchische Komik von Lewis und über das Bild des verrückten Wissenschaftlers, das sich von Beginn an durch die Filmgeschichte zieht.

Moderation: Knut Elstermann

EINLASS AB 20:30 UHR

Tickets können auch vor Ort / offline in folgenden Kinos gekauft werden: Moviemento, Central und Toni.
Die Einnahmen aus dem Ticketerlös werden gespendet an „Stiftung Jugend forscht e. V.“

Weiterführendes Material

Referent*innen
Veranstalter
Veranstalter
No items found.
Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit
radio eins
Die Veranstaltung wird unterstützt von
Zugangsbeschränkung

Covid-19 Schutzmaßnahmen

Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen, gelten die gängigen Infektionsschutzmaßnahmen. Bitte beachten Sie vor Ort die AHA-Formel: Pflicht zum Tragen einer Maske, Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern, Hygiene beachten.

Etage/Raum des Events