Künstliche Intelligenzen (KI) und hier vor allem sogenannte künstliche neuronale Netzwerke lösen eine Vielzahl von Aufgaben heute schon mit erstaunlicher Effizienz. Dabei haben aber selbst die Ingenieure und Programmierer keine Ahnung, was diese Systeme nach dem Trainieren eigentlich genau „wissen“. Das kann immer dann zum Problem werden, wenn solche Systeme auf unvorhergesehene Situationen treffen, oder wenn aktiv versucht wird, solche Systeme zu manipulieren. In sicherheitsrelevanten Umgebungen könnte das schnell zur Katastrophe führen. Die Forschung an erklärbaren künstlichen Intelligenzen soll Einblicke in die Blackbox KI erlauben. Der vorgestellte Demonstrator zeigt, wie heat maps bei der Gesichtsklassifikation helfen können zu verstehen, was im neuronalen Netzwerk passiert.
EINTRITT FREI
Marc Reznicek
Covid-19 Schutzmaßnahmen
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen, gelten die gängigen Infektionsschutzmaßnahmen. Bitte beachten Sie vor Ort die AHA-Formel: Pflicht zum Tragen einer Maske, Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern, Hygiene beachten.